Dieses sonnige Baugrundstück in Wilhelmsfeld mit herrlichem Weitblick und leichter Hanglage hat eine Fläche von 978 m².
Das Grundstück kann nach § 34 BauGB bebaut werden. Eine Teilung des Grundstücks sowie eine Reihenhausbebauung oder Doppelhausbebauung kann über eine Bauvoranfrage geklärt werden.
Wilhelmsfeld ist eine rund 3200 Einwohner zählende Gemeinde im Nordwesten von Baden-Württemberg. Der staatlich anerkannte Luftkurort liegt im Rhein-Neckar-Kreis, wenige Kilometer nordöstlich von Heidelberg. Das Gemeindegebiet von Wilhelmsfeld grenzt im Westen an Schriesheim, im Nordosten folgt Heiligkreuzsteinach, im Osten Schönau und im Süden Heidelberg. Nachbarorte sind im Westen Altenbach (Schriesheim), im Norden Hinterheubach (Heiligkreuzsteinach), im Osten Altneudorf (Schönau) und im Süden Peterstal (Heidelberg). Wilhelmsfeld entwickelte sich ursprünglich aus drei kleinen Häusergruppen, dem Oberdorf, dem Mitteldorf und dem Unterdorf. Da erst sehr spät ein Bebauungsplan aufgestellt wurde, wurden immer wieder getrennt von der übrigen Siedlungsbebauung einzelne Häuser auf der Gemarkung gebaut, die sich später zum Teil zu kleinen Weilern wandelten. Erst mit dem Aufschwung in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg entstand ein relativ geschlossenes Ortsbild, das aber immer noch eine aufgelockerte Bebauung aufweist. Der Ort ist im Sommer ein beliebtes Wochenendziel für Stadtbewohner der Rheinebene. Heute ist Wilhelmsfeld hauptsächlich Ziel für Tagesausflüge von Wanderern oder im Winter von Langläufern. In Wilhelmsfeld gibt es kein Industrie- oder Gewerbegebiet. Fast 90 Prozent der erwerbstätigen Einwohner sind Auspendler. In Wilhelmsfeld kreuzen sich die Landesstraßen L 536 und L 596. Neun Kilometer südlich verläuft im Neckartal die Bundesstraße 37 (MannheimHeilbronn). Genauso weit westlich befinden sich an der Bergstraße die Bundesstraße 3 (DarmstadtHeidelberg) und die Bundesautobahn 5 (FrankfurtKarlsruhe). Heute führen Buslinien nach Heidelberg, Heiligkreuzsteinach, Schriesheim und Mannheim. In Wilhelmsfeld gibt es die Christian-Morgenstern-Grundschule und eine Bücherei. Weiterführende Schulen können in den Nachbargemeinden besucht werden. Ferner gibt es zwei Kinderkrippen, einen Kindergarten und einen Waldkindergarten.